• © Caroline Heinzel
  • © Christian Husson
  • © Christian Hussong
  • © Christian Hussong

Prototyp modulhaus für Flüchtlinge, Saarland

Das Modulhaus in Europaletten entstand im Rahmen eines Semesterprojektes der Htw saar für ein Ankunftsquartier in der Stadt Freiburg. Es ist ohne notwendige Fachkenntnisse selbst aufbaubar.

Status
Sonderprojekt

Art der Bewohner
Asylbewerber

Anzahl der Bewohner
2

Moduleinheiten
1 Moduleinheit

Bauverfahren (Detail)
Gebrauchte Europaletten und einfache Baumaterialien aus dem Baumarkt: OSB-Platten, bituminöse Dachpappe und Standardausbauteilen

Land
Germany

Wohnfläche pro Person (m²/Person)
14,00

Architekt
htw saar, SAS Schule für Architektur Saar (Prof. Stefanie Eberding, Prof Dr. Ulrich Pantle), HBKsaar (Prof. Georg Winter), S_A_R Projektbüro, Entwurfsverfasser Modulhaus: Esther Recktenwald

Auftraggeber
Semesterprojekt im Sommer 2015 der htw saar, SAS Schule für Architektur Saar, HBKsaar, S_A_R Projektbüro

Ausführende Firma
Musterhaus, das ohne Fachkenntnisse als Selbstbauprojekt zu realisieren ist. Das Team Völklingen setzt sich aus Studierenden der htw saar und der HBKsaar zusammen: Anna-Maria Gard, Stefanie Eberding, Caroline Heinzel, Christian Hussong, Naomi Liesenfeld, Carla Mörgen, Jonas Niewöhner, Esther Recktenwald, Katarzyna Rogala, Lila Rose, Markus Towae, Turkten Turkmen, Miriam Werle, Georg Winter, Lucas Wirbel

Das Musterhaus dient der Weiterentwicklung des improvisierten Wohnens, der Kultivierung von Übergangs- und Zwischenzuständen und Schwellenräumen.
Die Europaletten können Lasten tragen, sind stabil und in der Anschaffung günstig. Das Modulhaus für je zwei Personen beinhaltet: eine Küche, ein Bad, Schlaf- und Aufenthaltsmöglichkeiten sowie einen geschützten Außenraum vor der Eingangstür.
Die Bewohner können mit wenigen Helfern das Modulhaus mit den vorgegebenen Materialien an einem Tag selbst bauen. So entsteht Austausch und Kommunikation mit anderen.

(Auszug Erläuterungsbericht)