• © OPTERRA – Sven-Erik Tornow
  • © Martin Hachmeister
  • © Martin Hachmeister
  • © Martin Hachmeister
  • © Martin Hachmeister
  • © Martin Hachmeister

Betonshelter, Ahrweiler

Wohnmodule für die Erstaufnahme von Flüchtlingen aus vorgefertigten Betonplatten.

Status
Fertiggestellt

Art der Bewohner
Asylbewerber

Anzahl der Bewohner
300

Moduleinheiten
30 Doppelmodule (4 Bewohner / Moduleinheit)

Baukosten (Euro/m²)
€1000,00

Bauverfahren
Massivbau

Bauverfahren (Detail)
Modulare Fertigelemente aus Beton (Plattenbauweise)

Land
Germany

Wohnfläche pro Person (m²/Person)
3,50

Architekt
Dipl.-Ing. (FH) Peter Görgen, Hachmeister

Auftraggeber
Land Rheinland-Pfalz

Ausführende Firma
Gesamtverantwortliche Ausführung: Hachmeister, Andernach

Die Pläne für die 15 Quadratmeter großen Wohncontainer aus Betonfertigteilen waren ursprünglich für den Einsatz im Ausland gedacht – mit entsprechender Dämmung und Heizung sind diese nun auch in Deutschland einsetzbar.
Dank des Betons können die Gebäude enger aneinander gestellt werden, ohne Probleme mit dem Brandschutz zu bekommen. Durch die hohe Speicherfähigkeit des Betons und der zusätzlichen Wärmedämmung reicht eine Infrarotstrahlungsheizung an der Decke vollkommen aus. Die zehn Zentimeter starken Betonelemente können auch ohne Schaltisch auf einer Betonplatte mit Kanthölzern als Begrenzung betoniert werden.So können die Shelter auch in Krisengebieten und Schwellenländern direkt produziert werden.
Ein Gebäude wiegt insgesamt 22 Tonnen und besteht aus sechs einzelnen Betonelementen, die ein Autokran vom LKW ablädt. In dem fertigen Wohncontainer finden 6-8 Personen Platz.

(Auszug Erläuterungsbericht)