Studie
Art der Bewohner
Asylbewerber und Flüchtlinge mit anerkanntem Status
Moduleinheiten
28 Bewohner/Wohneinheit
Baukosten (Euro/m²)
€1100,00
Bauverfahren
Container
Bauverfahren (Detail)
Individuell verkleidet mit Holz, Putz, Metallpaneelen Verwendung recycelter Materialien
Land
Germany
Wohnfläche pro Person (m²/Person)
14,50
Architekt
Yes Architecture, München
Auftraggeber
Immobilis GmbH + Urban Progress GmbH
Das Projekt sieht eine Siedlung auf der Basis von Übersee-Containern vor, welche mit einer, den Forderungen der EnEV entsprechend, angebrachten Dämmung, sowie unterschiedlichen Fassadenelementen (Holz, Putz, Metallpaneele) individuell verkleidet wird.
Die vorgefertigten Innenraum-Module werden unterschiedlich zusammengesetzt und erfüllen somit das Raumprogramm und die Bedürfnisse der jeweiligen Bewohner.
Die Anlage ist nachhaltig geplant und soll nach Bewohnung durch Flüchtlinge als Studentenwohnungen, Altenwohnungen, Sozialwohnungen genutzt werden.
Die Erschliessung erfolgt über separate, hochgestellte Container, von denen aus die Obergeschosse über Gänge, Stege und Brücken erreicht werden.
Die Grundmodule werden zu einer Siedlungsstruktur zusammengesetzt. Es werden Gärten, Vorgärten, multifunktionale Gemeinschaftsbereiche, zentrale Plätze, Kinderspielplätze und Lagerflächen gebildet.
Orte für Urban Gardening und Gemeinschaftsräume für Eltern und Kinder sorgen für hohe Aufenthaltsqualität und verhindern Ghettobildung und Unmut wegen fehlender Beschäftigung.
(Auszug Erläuterungsbericht)